Montag, 25. Januar 2016

Der diegetische Ton / die diegetische Musik

Maximilian Schlosser
Matrikeln. 911742
Baumgärten Tilman, Prof. Dr.
20. Januar 2016


Der diegetische Ton
Die diegetische Musik


im deutschen gelegentlich: aktueller Ton; engl. diegetic sound, source sound. Übertragen auf die Musik: „diegetische Musik“, die in der Film Welt selbst zu hören ist.

Die komplette Welt in einem Film, ob Charaktere, die Handlung, Einstellungen oder Sounds, welche die Filmwelt beeinflussen,  bezeichnet man als Diegesis. Die Elemente die für die Diegeses typisch sind nennt man diegetische Elemente. 
Sie sind also Töne, Geräusche bzw. Sounds, die durch Instrumente, Personen oder Objekte direkt im Film erzeugt werden. Diegetische Elemente sind dem entsprechend auch für die Akteure innerhalb eines Filmes zu hören und wahrnehmbar.

Oft hören wir als Zuschauer aber auch Sounds, welche garnicht  in dem Film selbst erzeugt werden. Diese Elemente werden non-diegetische Elemente genannt. Sie beinhalten unter Anderem  alle Formen von Text, Voice-over (bezeichnet die Tonaufnahme einer Stimme (Voice), die über eine andere Tonaufnahme oder über eine Filmszene gelegt wird), Bilder oder die Filmmusik.

Des weiteren wird immer wieder mit der Zugehörigkeit des diegetischen Tons zur erzählten Welt gespielt. Das bedeutet, dass man zuerst eine Musik oder einen Ton hört und dieser sich aus einer Non-diegetischen Musik bzw. einem Non-diegetischen Ton über das Bild und die gezeigten Akteure, Objekte und Instrumente in einen diegetischen Ton entwickelt.

  1. Beispiele: 

    1. Robert Benton: „Kramer versus Kramer“ aus dem Jahre 1979.
      Eine Lautenmusik ist zu hören während der Held die Straßen entlangläuft. Sie erweist sich als diegetische Musik, die von zwei Straßenmusikern veranstaltet wird.
    2. Mel Brook: „Silent Movie“ aus dem Jahre 1976.
      Man hört erst eine mexikanische Orchestermusik. Ein Bus fährt die Straßen entlang. In ihm, eine ganze Horde von mexikanischen Musikern. Sie sind für das diegetisiern der Musik verantwortlich.

    1. Im folgenden Video wird die Diegesis, also die diegetischen und non-diegetischen Elemente noch einmal verdeutlicht. Unter anderem zeigt das Video auch viele  unterschiedliche Beispiele.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen